Unna von A-Z:
Kreisstadt Unna
- Startseite
- Aktuelle Planverfahren
- Aktuelle Stellenangebote
- Amtliche Bekanntmachungen
- Anfahrtsskizze zum Rathaus
- Bauen, Wohnen, Wirtschaft
- Bürgerservice
- Bildung, Kultur, Geschichte
- Kinder, Jugend, Familien und Senioren
- Politik in Unna
- Stadtplan
- Stadtverwaltung, Virtuelles Rathaus
- - Formulare von A-Z
- - Online-Dienste
- - Ortsrecht von A-Z
- Bürgermeister / Verwaltungsvorstand
- Bereiche von A-Z
- Bauleitplanung
- Bauordnung
- BauServiceBüro
- Bürgermeister
- Bürgerservice
- Büro des Bürgermeisters
- Feuerschutz und Rettungswesen
- Finanzmanagement, Rechnungswesen und Steuern
- Grundstücksankauf und -verkauf
- Gutachterausschuss
- Immobilienmanagement
- Jugend und Familie
- Personal und Organisation
- Pressestelle
- Rechnungsprüfung
- Rechtswesen
- Schulen
- Sicherheit und Ordnung
- Sozialplanung und Statistik
- SportService Unna
- Standesamt
- Umwelt
- Vergabestelle
- Verkehr und Straßenbau
- Versicherungsstelle (Rentenangelegenheiten)
- Wahlen
- Wirtschaftsförderung
- Wohnen, Soziales u. Senioren
- Termine
- Umweltdaten
Top10 Seiten
- Bibliothek im zib
- RSS-Newsfeed Presse-Infos
- Startseite Kulturbetriebe
- Biblog im zib
- Stellenausschreibungen
- Stellenangebote
- Aktuelle Termine
- Bebauungspläne im laufenden Verfahren
- Online-Katalog
- Verwaltungsaufbau
Anregung & Kritik
Kreisstadt Unna:
Weitere Seiten in diesem Bereich:
Starte mit uns in Deine Zukunft!
Die Bewerbungsfrist endete am 09.09.2019.
Warum bist Du bei uns richtig?
Eine qualifizierte und bürgerorientierte Ausbildung bei der Kreisstadt Unna bedeutet gute Zukunftsperspektiven, Sicherheit und Flexibilität.
Als Auszubildende*r der Kreisstadt Unna kannst Du dich entfalten, weiterentwickeln und aktiv die Zukunft unserer Stadt mitgestalten. Während Deiner Ausbildung wirst du intensiv und individuell durch qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder betreut.
Auch Dir als Auszubildender oder Auszubildendem wird bereits Verantwortung übertragen, zum Beispiel in Gruppen, in denen Du mit anderen Auszubildenden Projekte entwickelst und umsetzt. Bei uns bist Du von Anfang an Teil des Teams!
Außerdem erfolgen Ausflüge und Teambuilding-Maßnahmen, sowie eine Einführungswoche mit allen Auszubildenden. Auch beim jährlichen Betriebsfest und der Weihnachtsfeier mit allen Auszubildenden und Ausbildenden hast Du die Möglichkeit, Deine Kolleginnen und Kollegen auch außerhalb des Berufsalltages kennenzulernen.
Alle Nachwuchskräfte, die wir ausbilden, brauchen wir auch. Daher bestehen sehr gute Übernahmechancen. In der Ausbildung erhältst Du eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung und einen jährlichen Lernmittelzuschuss. Darüber hinaus freuen sich unsere Kolleginnen und Kollegen über flexible Arbeitszeitmodelle und die damit verbundene Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Auch kulturell hat Dir die Stadt Unna einiges zu bieten. Zum Beispiel finden regelmäßig Veranstaltungen, wie etwa das Stadtfest oder das Un(n)a festa Italiana statt. Zudem erfreut unser vielseitiges Angebot an Gastronomie, historischen Gebäuden oder Möglichkeiten der Freizeitgestaltung unsere Bürgerinnen und Bürger.
Anmerkungen:
Der Öffentliche Dienst ist für alle da. Daher soll er die ganze Vielfalt der Bevölkerung Unnas abbilden. Die Kreisstadt Unna fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Im Bedarfsfall kann die Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit geprüft werden.
Kreisstadt Unna
Sebastian Koch
AusbildungsleitungZimmer 153 (1.OG)
Telefon: 02303/103 234
Fax: 02303/103 690
Rathausplatz 1
59423 Unna
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08:30-12:00 Uhr
13:30-15:45 Uhr
Freitag
08:30-12:30 Uhr