Unna von A-Z:
Kreisstadt Unna
- Startseite
- Aktuelle Planverfahren
- Aktuelle Stellenangebote
- Amtliche Bekanntmachungen
- Anfahrtsskizze zum Rathaus
- Bauen, Wohnen, Wirtschaft
- Bürgerservice
- Bildung, Kultur, Geschichte
- Kinder, Jugend, Familien und Senioren
- Politik in Unna
- Stadtplan
- Stadtverwaltung, Virtuelles Rathaus
- - Formulare von A-Z
- - Online-Dienste
- - Ortsrecht von A-Z
- Bürgermeister / Verwaltungsvorstand
- Bereiche von A-Z
- Bauleitplanung
- Bauordnung
- BauServiceBüro
- Bürgermeister
- Bürgerservice
- Büro des Bürgermeisters
- Feuerschutz und Rettungswesen
- Finanzmanagement, Rechnungswesen und Steuern
- Grundstücksankauf und -verkauf
- Gutachterausschuss
- Immobilienmanagement
- Jugend und Familie
- Personal und Organisation
- Pressestelle
- Rechnungsprüfung
- Rechtswesen
- Schulen
- Sicherheit und Ordnung
- Sozialplanung und Statistik
- SportService Unna
- Standesamt
- Umwelt
- Vergabestelle
- Verkehr und Straßenbau
- Versicherungsstelle (Rentenangelegenheiten)
- Wahlen
- Wirtschaftsförderung
- Wohnen, Soziales u. Senioren
- Termine
- Umweltdaten
Top10 Seiten
- Bibliothek im zib
- RSS-Newsfeed Presse-Infos
- Startseite Kulturbetriebe
- Biblog im zib
- Stellenausschreibungen
- Stellenangebote
- Aktuelle Termine
- Bebauungspläne im laufenden Verfahren
- Online-Katalog
- Verwaltungsaufbau
Anregung & Kritik
Kreisstadt Unna:
Weitere Seiten in diesem Bereich:
Befreiung vom Sicherheitsgurt bzw. Schutzhelm
Nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist das Anlegen von vorgeschriebenen Sicherheitsgurten Pflicht. Die Straßenverkehrsbehörden können in begründeten Einzelfällen Ausnahmen von den Vorschriften über das Anlegen von Sicherheitsgurten genehmigen. Eine solche Ausnahmegenehmigung ist jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Befreiung von der Anlegepflicht für Sicherheitsgurte ist nur zulässig, wenn
- das Anlegen von Gurten aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist oder
- die Körpergröße weniger als 150 cm beträgt.
Ist das Anlegen von Gurten aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, so ist dies durch die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung zu belegen. Diese Bescheinigung muss ausdrücklich bestätigen, dass der Antragsteller aufgrund des ärztlichen Befundes zwingend von der Gurtanlegepflicht zu befreien ist.
Da Ausnahmegenehmigungen grundsätzlich befristet zu erteilen sind, ist in der ärztlichen Bescheinigung auch die voraussichtliche Dauer der Beeinträchtigung anzugeben. Eine unbefristete Ausnahmegenehmigung ist nur möglich, wenn es sich um einen ausdrücklich attestierten nicht besserungsfähigen Dauerzustand handelt.
Vor Antragstellung bzw. Einholung eines ggf. kostenpflichtigen Attestes wird die Kontaktaufnahme mit der Verkehrsbehörde empfohlen.
Die Gebühr beträgt 15 € je Genehmigung.
Gesetze im Internet:
Landesgesetze
Straßenverkehrsordnung
Bußgeldordnung
Kreisstadt Unna
Hans Kaufmann
SachgebietsleiterZimmer 127 (1.OG)
Telefon: 02303/103 307
Fax: 02303/103 399
Antje Röhle-Gutsche
Zimmer 128 (1.OG)Telefon: 02303/103 365
Fax: 02303/103 399
Alexander Möller
StraßenverkehrsangelegenheitenZimmer 127 (1.OG)
Telefon: 02303/103 307
Fax: 02303/103 399
Rathausplatz 1
59423 Unna
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung